Css machen
Baukasten-Design "CSS" : |
---|
Hier möchte ich Euch in wenigen Schritten erklären, wie Ihr das Baukasten-Design "CSS" frei gestalten könnt. Diese Beschreibung ist nur eine von vielen Möglichkeiten ! - einloggen in die Homepage - auf "Design einstellen" - wählt dort das Design "CSS" aus - Eure Seiten-Inhalte werden übernommen - Inhalt Eurer "rechten Boxen" werden nicht übernommen - diesen müsstet Ihr Euch kopieren und im neuen Design einfügen |
Schritt 1 : entfernen unnötiger Klassen |
---|
Wir entfernen zunächst all die Klassen, die wir nicht benötigen: - auf "Design einstellen" - auf "Erweiterte Einstellungen" - ganz unten das Feld "css ohne style-tags" - ohne "style-tags" heisst: - kein <style type="text/css"> vor dem CSS-Code - kein </style> am Ende des CSS-Codes - füge das Feld "css ohne style-tags" ein : Mit #Hier die Klasse {display: none;} entfernen wir Klassen. |
Schritt 2 : Linkformatierung |
---|
Du kannst mit dieser CSS-Anweisung für alle verlinkten Texte auf Deiner Homepage die Größe und Farbe bestimmen. - füge ein im Feld "css ohne style-tags" - zwischen vorigem Code und diesem Code füge eine Leerzeile ein - das erleichtert Dir zwischen allen Codes die Übersicht Erklärung: a = Link a:hover = wenn die Maus auf den Link fährt a:link = noch nicht besuchter Link a:active = gerade angeklickter Link a:visited = bereits besuchte Seiten Du kannst gewünschte Farben und Größen im Code ändern / anpassen. |
Schritt 3 : Der Hintergrund |
---|
- zwischen diesem und vorigem Code eine Leerzeile einfügen - es erleichtert Dir die Übersicht - füge ein im Feld "css ohne style-tags" Erklärung: background-color:#000000; = Hintergrundfarbe (hier schwarz) #Mein_Bild = hier fügst Du Dein Hintergrundbild ein Bei background-image:url(HIER Bild-URL); die Bild-Adresse einfügen. Das Hintergrundbild sollte ca. 980 x 500 Pixel gross sein Für dieses Beispiel muss das Design selbst nicht gescrollt werden. Scrollbar sind alle Felder auf dem Design-Bild. WICHTIG : Die Klasse #Mein_Bild haben wir erfunden Wenn wir Klassen erstellen, die nicht im Baukasten vorkommen, können wir sie erst sehen, wenn wir im Feld "Text über Design" einfügen: <div id="Hier Klassen-Name"> </div> In das Feld Text über Design" füge noch ein: Dieses muss im Feld ganz oben eingefügt werden. Das Feld "Text über Design" muss mit dem Code beginnen ! Nun kannst Du das Bild für Dein Design sehen. |
Schritt 4 : Header (oben) platzieren |
---|
Im Design "CSS" hat der Header die Klasse #header_container. Wer keinen Header benötigt: fügt nur ein : #header_container{display:none;} - Du möchtest das Header-Feld oben ? - einfügen im Feld "css ohne style-tags" Erklärung: - margin-left: = Abstand des Headers vom linken Rand - width: = Breite des Headers - height: = Höhe des Headers - background-color = Hintergrundfarbe Header - background-image: none; = Hintergrundbild (URL) in Klammer einfügen - wenn Du ein Bild einfügen möchtest, gleiche Breite wie der Header hat ! - color:#000000; = Textfarbe im Header, wenn Text hinein soll - font-size:13px; = Textgrösse - border: 1px solid #FFFFFF = Rahmen / Rahmenstärke / Rahmenfarbe |
Schritt 5 : Textfeld platzieren |
---|
Im Design "CSS" hat das Textfeld die Klasse #content. - füge ein im Feld "css ohne style-tags" Erklärung: - top: = Abstand Textfeld von oben - margin-left: = Abstand Textfeld vom linken Bildschirmrand - padding:10px; = Inhalt 10 Pixel Abstand zu Seitenrändern - width: = Breite des Textfelds - height: = Höhe des Textfelds - background-color = Hintergrundfarbe Textfeld - background-image: none; = Hintergrundbild (URL) in Klammer einfügen - wenn Du ein Bild einfügen möchtest, gleiche Breite wie das Textfeld hat ! - color:#000000; = Textfarbe im Textfeld - font-size:13px; = Textgrösse - border: 1px solid #C9C9C9 = Rahmen / Rahmenstärke / Rahmenfarbe - overflow:auto;} = erzeugt ein scrollbares Textfeld Bei background-color: kannst Du statt Farbe auch transparent einfügen, damit das Hintergrundbild zu sehen ist ! |
Schritt 6 : Einfügen der "rechten Box" |
---|
Im Design "CSS" hat die "Box" die Klasse #sidebar_container. Wer keine rechte Box benötigt: fügt nur ein : #sidebar_container{display:none;} - Du möchtest die rechte Box einfügen ? - füge ein im Feld "css ohne style-tags" Erklärung: - top: = Abstand der Box von oben - margin-left: = Abstand Box vom linken Rand - width: = Breite der Box - height: = Höhe der Box - background-color = Hintergrundfarbe Box - background-image: none; = Hintergrundbild (URL) in Klammer einfügen - wenn Du ein Bild einfügst, gleiche Breite wie Deine Box bekommt - color:#000000; = Textfarbe in der Box - font-size:13px; = Textgrösse in rechter Box - border: 1px solid #C9C9C9 = Rahmen / Rahmenstärke / Rahmenfarbe - overflow:auto;} = erzeugt ein scrollbares Feld Bei background-color: kannst Du statt Farbe auch transparent einfügen, damit das Hintergrundbild zu sehen ist ! |
Schritt 7 : Die Navigation |
---|
Im Design "CSS" hat die "Navi" die Klasse #nav_container die Navi-Buttons die Klasse li.nav_element a der "Hover-Effekt" die Klasse li.nav_element a:hover - füge ein im Feld "css ohne style-tags" Das Navi-Feld #nav_container platzierst Du mit den Werten top und margin-left Das overflow:auto; erzeugt eine scrollbare Navi ab 400 Pixel höhe. Wenn NICHT gewünscht, bei #nav_container löschen: - height:400px; - overflow:auto; Die "Navi-Buttons" kannst Du anpassen bei: - #li.nav_element a - und bei #li.nav_element a:hover - hover = Wenn die Maus über einen Button fährt - Eigene Button einfügen bei "background-image:url(HIER Button-URL);" Wenn Deine "Navi-Buttons" breiter sollen, dann bitte das width (Breite) auch ändern bei : - #nav_container - ul#nav - li.nav_element - li.nav_element a |
Schritt 8 : Der Besucherzähler |
---|
Im Design "CSS" hat der Besucherzähler die Klasse #counter. Um den Counter sehen zu können, bei "Extras editieren" den Counter aktivieren. Wähle dort bitte aus : "Hits NICHT anzeigen" Beachte bitte: Wenn Du im Extra "Counter" längeren Text vor und nach dem Zähler einfügst, musst du hier im Code das width (Breite) eventuell erhöhen, damit der ganze Text in 1 Zeile passt. - zwischen diesem und vorigem Code eine Leerzeile einfügen - es erleichtert Dir die Übersicht - füge ein im Feld "css ohne style-tags" Erklärung: - top: = Abstand Counter von oben - margin-left: = Abstand des Counters vom linken Rand - width: = Breite des Counters - height: = Höhe des Counters - background-color = Hintergrundfarbe Counter - color:#FFFFFF; = Textfarbe des Counters (weiss) - font-size:13px; = Textgrösse - border: 1px solid #FFFFFF = Rahmen / Rahmenstärke / Rahmenfarbe |
